Das Lũpḁ Gang Gang Quartet am 07.02. im ex-S :-)

Der ex-Sultanmarkt ist ein barrierefreier, internationaler Ort der Begegnung mit KUNST, KULTUR und BILDUNG in Flensburg

  •  26.01.2025 15:00
  •   Neustadt 26, 24939 Flensburg, ex-S
  •  04.02.2025 18:00
  •   Neustadt 26, 24939 Flensburg, ex-S
  •  07.02.2025 19:30
  •   ex-Sultanmarkt, Neustadt 26, Flensburg

Das Lũpḁ Gang Gang Quartet ist eine junge belgische Band, die Jazzmusik und Rockmusik ineinander zelebriert, aber nicht als Fusion, sondern als Ausdruck von Leben in einer ganz neuen Generation improvisierender MusikerInenn, die sich um nichts schert, was einengt. Grandios. belgium jazz funk jazz fusion belgium contemporary jazz eclectic jazz funk rock

  •  08.02.2025 14:00
  •   Neustadt 26, 24939 Flensburg ex-S
  •  12.02.2025 19:00
  •   Neustadt 26, 24939 Flensburg, ex-S

das Projekt "Teilhabe jetzt" des afghanisch deutschen Kulturvereins informiert vor der Bundestagswahl über die Bundestagswahl. Der genaue Inhalt der Veranstaltung wird in Workshops im Vorfeld erarbeitet.

  •  28.02.2025 16:00
  •   ex-Sultanmarkt, Neustadt 26, 24939 Flensburg
  •  14.03.2025 10:00
  •   Neustadt 26, 24939 Flensburg, ex-S -und- Neustadt 12, Verein 8001
  •  16.03.2025 19:30
  •   Neustadt 26, 24939 Flensburg, ex-S

"Zeit ist ja so eine Sache. Je größer die Uhr, desto mehr Minuten, richtig? Die Musik des Eddy Sonnenschein Quartetts ist niemals beendet. Das Stück hat gerade angefangen, das wissen wir, aber wir wissen auch: wir sind schon lange drin. Nichts steht fest, und doch ist alles da, wo es sein soll. Unaufdringlich, hell, wie Morgentau, und doch der Tag schon alt und weise. Die Musik muss nichts beweisen, soll nichts beweisen müssen. Sie existiert aus sich selbst heraus. Alles ist gleichwichtig: Seien das die fulminanten Solopassagen oder die Luftgeräusche des Saxophons, oder das Geräusch des Piano-Pedals. Zeitgenössischer Jazz, bei dem die Musik nicht da aufhört, wo die Töne enden. Sondern alles ist Musik: das Einatmen, das Hören, das Fühlen. Und nicht weil diese dazu gemacht wird, sondern weil alles schon Musik ist, und immer war, und die vier Musiker das mit Demut zum bereits Bestehenden erkennen." - Sonia Loenne Besetzung: Lukas Wögler - Tenor Saxophon Fe Fritschi - Piano Grégoire Pignède - Bass Eddy Sonnenschein - Drums

  •  14.01.2025 18:00
  •   Neustadt 26, 24939 Flensburg, ex-Sultanmarkt
  •  04.01.2025 19:30
  •   Neustadt 26

der ex-Sultanmarkt beginnt dieses Kulturjahr wie schon im letzten Jahr mit jungen erfolgreichen Musikern aus Flensburg. Der eine studiert im niederländischen Arnheim Schlagzeug, der andere ist ein erfolgreicher Musiker und Produzent und der dritte ein Piano Virtuose. Zu dritt sind sie an diesem Abend : Tetra Pack. Gut verpackt mit knackigen Grooves, Pianoklängen, so edel wie dein Morgen Smoothie, einer lieblich verstörenden Stimme, die durch die Gitarre betörend berauscht, performen drei Flensburger Musiker am Abend des 4. Januar 2025 im ex-Sultanmarkt. Ein Konzert zum Zuhören und Miterleben, geprägt von Improvisationen und experimentellen Klanglandschaften. Ganz bestimmt ein wundervolles Musik Ereignis am Jahresanfang. Sheba (Vox, Guitar, FXs) Nick (Piano, Synths) Leander (Drums)

  •  21.12.2024 14:00

OFFENE EINLADUNG Der Palästinensische Kulturverein Flensburg und die jemenitische Gemeinde in Deutschland Lädt Sie herzlich zum Kulturabend am Samstagabend in Flensburg unter dem Titel: STIMME DER WAHRHEIT Für alle Altersgruppen wird ein abwechslungsreiches Kulturprogramm geboten * Es werden verschiedene Gedichte und Prosagedichte vorgetragen und rezensiert * Künstlerische und musikalische Teilnahme. * Ein Kulturwettbewerb für Erwachsene und Kinder und Verteilung von Preisen Die Teilnahme steht allen offen* Wir freuen uns über Ihre Anwesenheit und Teilnahme

  •  14.12.2024 15:00
  •   Neustadt 26, 24939 Flensburg-Westliche Höhe, Deutschland
  •  23.11.2024 20:00
  •   Neustadt 26, Flensburg
  •  15.11.2024 17:00
  •   Neustadt 26, 24939

Die Flensburger Kurzfilmtage gibt es dieses Jahr auch in der Neustadt. Seitenblicke Kurzfilmschau im Ex-Sultanmarkt Freitag, 15.11.2024, 17.00 Uhr Ex-Sultanmarkt Der Verein Kunst und Kultur Baustelle 8001 bietet seit 2009 Projekte zur Kunst- und Kulturvermittlung sowie Bildung in der Neustadt unter anderem auf einer zuvor als Einzelhandel genutzten Fläche, dem Ex-Sultanmarkt. Wir haben für diesen Ort und seine Besucher in diesem Jahr ein eigenes Kurzfilmprogramm zusammengestellt, welches Jung und Alt aus der Neustadt ebenso ansprechen soll, wie das erfahrene Publikum der Kurzfilmtage. Die Dokumentar-, Spiel- und Animationsfilme öffnen den Blick in ferne Regionen der Welt ebenso wie in das urbane Leben hierzulande – so, als wäre es in der Nachbarschaft gedreht. Der erste Teil ist gedacht als Familienprogramm, zu dem auch Kinder und Jugendliche willkommen sind. Nach einer Pause geht es mit Filmen weiter, die vor allem für ein erwachsenes Publikum geeignet sind.

  •  10.11.2024 15:00

Samstag 09.11. 15-19 Uhr 17 Uhr artist talk internationales Projekt Kuba/Umgarn/Südkorea/Ukraine/Germany

  •  02.11.2024 14:00
  •   Neustadt 26, Flensburg
  •  20.10.2024 19:00
  •   Neustadt 26, Flensburg

AMINO THRIFT ist ein Improvisationsquartett, das die Konturen der modernen Musik neu interpretiert. Das Ensemble verschmilzt auf fabelhafte Weise die treibenden Rhythmen des Jazz mit zeitgenössischen Klangwelten. Das Quartett traf sich in New York City, wo es die Klänge seiner verschiedenen Hintergründe kultivierte. Theresia Philipp: Saxophon Noah Rott: Piano & Synth Florian Herzog: Kontrabass Thomas Sauerborn: Schlagzeug

  •  14.10.2024 18:00
  •   Neustadt 26, 24939 Flensburg-Westliche Höhe, Deutschland

im Rahmen der interkulturellen Wochen

  •  05.10.2024 18:00
  •   Neustadt 26, Flensburg

Lage in Afghanistan neue Projekte des Vereins "Teilhabe jetzt" "Landesnetzwerk migrantische Organisationen"

  •  03.10.2024 20:00

Am 03.10. ist der Tag der deutschen Einheit, der bei uns ja Tag der neuen deutschen internationalen Gesellschaft heißt. 2023 hat am 03.10. der Kulturrat mit seiner ersten öffentlichen Veranstaltung auf sich aufmerksam gemacht. In diesem Jahr wird wieder gefeiert, das Programm steht noch nicht. Sicher ist aber, dass die World Grove Band am Abend auftreten wird. Die spielte beim Kunstfest Neustadt (Makeda) zum ersten mal und das war wunderschön rockig, Weitere Infos folgen.

  •  20.09.2024 16:00

KUNSTAUSSTELLUNG 16:00 UHR exSULTANMARKT Neustadt 26 TITA do RÊGO SILVA Tita ist eine brasilianische Künstlerin, die vor allem mit der Technik des Holzschnittes arbeitet. Ihre farbenfrohen, expressiven Werke haben Wurzeln in der Kultur ihres Heimatlandes, insbesondere in der Mythologie: Tita lädt die Betrachter:innen ein, mit ihren Werken in eine phantastische, bunte Realität einzutauchen.

  •  14.09.2024 17:00 - 15.09.2024 17:00
  •   Neustadt 26, Flensburg
  •  11.09.2024 18:30
  •   ex-Sultanmarkt, 24939 Flensburg

Anmeldung bei vaiapaz@outlook,com

  •  10.09.2024 19:00
  •   ex-Sultanmarkt Flensburg Neustadt 26

Eine ganz große Band im dann doch eher kleinen ex-Sultanmarkt. Ein sehr besonderer Konzertabend mit Extravaganz und soziokulturellem Elan. Viel näher kann man an so einer großartigen Band wirklich nicht dran sein. Die Besucherzahl ist wie immer begrenzt. Umso schneller solltet ihr euch um Karten kümmern. Keine Abendkasse - nur Vorverkauf

  •  07.09.2024 12:00
  •   Neustadt 26, Flensburg, ex- Sultanmarkt

Ein Nachmittag in Bewegung mit Kunst Für Kinder und Erwachsene Ausstellung der Werke am Sonntag zum Move Straßenfest

  •  31.08.2024 10:00

Ein Workshoptag zum Thema Gesundheit und Nachhaltigkeit. Wir möchten gerne, dass ihr die Flensburger Fahrradküche kennen lernt. Wer an diesem Workshop teilnimmt kann sich danach die Fahrradküche für eigene Events und z.B. Nachbarschaftsfeste ausleihen. Bedingung dafür ist die Teilnahme an diesem Workshop . Originaltext Fahrradküche Flensburg In sechs spannenden Stunden lernen Sie alles, was Sie für die Durchführung von erfolgreichen Ernährungsbildungsaktionen mit der Fahrradküche benötigen. Schwerpunkte der Schulung: Organisation, Planung und Durchführung von Ernährungsbildungsaktionen mit Kochen: Sie erhalten Information zu gesunder und nachhaltiger Ernährung sowie einer hygienischen und sicheren Arbeitsweise. Praxis an der Fahrradküche: Sie lernen das Konzept "Mitmach-Küche" praxisnah kennen, bekommen eine Einweisung in den Auf- und Abbau der Fahrradküche und können in einem Fahrtraining die Handhabung mit dem E-Bike erlernen. Abschluss: Nach erfolgreicher Teilnahme an der Schulung erhalten Sie ein Zertifikat, das Sie als qualifizierten Nutzer der Fahrradküche ausweist.

  •  25.08.2024 19:00

nach dem Überraschungserfolg von 2023 trauen wir uns noch mal .....

  •  14.08.2024 15:00
  •   Neustadt 26, Flensburg-Westliche Höhe, Deutschland

Die Frauen Kunstgruppe ex lädt ein zum offenen Treffen. Am 14.09.24 ist die lange Nacht der Kultur von 17 - 23 Uhr Was kann / will die Kunstgruppe an diesem Abend machen ?

  •  04.08.2024 14:00
  •   Neustadt 26
  •  20.07.2024 18:00
  •  14.07.2024 16:00
  •   Neustadt 26, Flensburg

12.-14- Juli 2024 Flensburg Neustadt Das Kunstfest ist ein Vernetzungsprojekt, dass verschiedene Akteure auf verschiedenen Ebenen zusammenbringt. In wochenlangen Vorbereitungen wurde ein fantastisches Theater Game entwickelt und eine wunderbare Kunstausstellung in der Neustadt 12 geschaffen. Ein Soundtrack für das Fest wurde komponiert und umgesetzt. Live Vorstellung inbegriffen. Die ehrenamtlichen HelferInnen werden alle mit einer Ehrenamtspauschale vergütet. Die palästinensische Verein beteiligt sich mit einer Teestube und der ukrainische Verein mit einem Kinderkunst Programm. Die offene Bühne ist dazu da, damit MusikerInnen sich bekannt machen können.

  •  27.06.2024 16:00
  •  23.06.2024 14:00
  •   Neustadt 26, Flensburg, Deutschland

Aus dem Zuckerfest hat sich das Zucker Festival entwickelt,

  •  09.06.2024 12:00
  •   Neustadt 26, Flensburg, Deutschland

wirklich schon zum fünften mal. Mehrere hundert Titel. Auch eine Auswahl von Übersetzungen ins Deutsche.

  •  02.06.2024 14:00
  •   Neustadt 26, Flensburg, Deutschland
  •  01.06.2024 16:00
  •   Neustadt 26, Flensburg
  •  01.06.2024 14:00
  •   Neustadt 26, Flensburg

an jedem ersten Samstag im Monat trifft sich im ex-Sultanmarkt eine freie Gruppe zum Trommeln. 10-25 Menschen. Als Trommellehrer ist Loko und da und bringt meist noch jemanden mit. Trommeln sind vorhanden. Das ganze gegen Spende. Die Spende geht einmal an Lokos Verein, der in Benin z.B. Schulen baut und an die Kulturarbeit des Vereins 8001 mit Kindern in der Neustadt. Bring gerne deine eigene Trommel mit. Es ist laut und schön.

  •  31.05.2024 14:00

Der Theatertag ist eine interne Präsentations und Netzwerk Veranstaltung der Eckener Schule. Die TheatermacherInnen freuen sich über Theaterkollegen und Kolleginnen, die kommen, um sich auszutauschen zu können. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

  •  04.05.2024 14:00
  •   Neustadt 26, Flensburg 24939 ex-Sultanamrkt

Momentan ist das so konzipiert dass es eine Kernzeit von 14-15 Uhr gibt und danach bis 16 Uhr. Der Workshop findet zum zweiten mal statt Beim dritten oder vierten mal kann man überlegen wohin die Reise denn genau gehen soll.

  •  29.04.2024 10:00 - 29.04.2024 12:00
  •   ex-Sultanamrkt, Flensburg

Ein vom grenzübergreifenden Bürgerfonds ins Leben gerufenes Projekt, mit dem sich JazzmusikerInnen und JazzveranstalerInnen vernetzen können und sollen. Anmelden ist absolut notwendig: Angela Jensen Projekt Kulturboost, Kulturaftale Sønderjylland-Schleswig Region Sønderjylland - Schleswig Regionskontor & Infocenter Lyren 1, 6330 Padborg Tel.: +45 74 67 05 01 Fax: +45 74 67 05 21 Mobil: +45 23 74 74 08

  •  28.04.2024 14:00 - 28.04.2024 18:00
  •   Neustadt 26, 24939 Flensburg, Deutschland
  •  20.04.2024 19:00
  •   ex.Sultanmarkt, Neustadt 26, Flensburg

Die aus Damaskus stammende Sängerin und Grammy Preisträgerin Dima Orsho und die Hamburger Saxophonistin Anna-Lena Schabel ergänzen das junge Trio Seiltanzen zu einer kammermusikalischen Besetzung. Zwei Stimmen, zwei Saxophonen und Kontrabass. Dima Orsho - Gesang Mai Linh Dang - Gesang Anna-Lena Schnabel – Querflöte, Altsaxophon Julia Langenbucher – Tenorsaxophon, Komposition Roz Mcdonald – Kontrabass Katrin Bethge – Projektionen

  •  10.04.2024 11:00
  •   Neustadt 26, Flensburg, Deutschland

Mit dem kleinen Zuckerfest von Sameh Alkali wollen wir den Tag würdigen. Das große Fest, das wir in den letzten beiden Jahren kennengelernt haben findet dann im Juni statt. Weil es da kein Zuckerfest gibt (jedoch das Opferfest) heißt es Zuckerfest FESTIVAL. Am frühen Morgen findet im und am ex-Sultanmarkt das Gebet statt.

  •  06.04.2024 20:00
  •   Neustadt 26, Flensburg, Deutschland

Nicht mehr viele Karten im Verkauf

  •  06.04.2024 14:00
  •   Neustadt 26, 24939 Flensburg

Trommeln Workshop - jeden ersten Samstag im Monat

  •  05.04.2024 18:00
  •   Neustadt 12, 24939 Flensburg, Deutschland

eine neue Jam sucht sich ihren Weg. Erstes Treffen in der Neustadt 12. Danach jeweils am ersten Samstag im Monat ab 16 Uhr am und im ex-Sultanmarkt.

  •  27.03.2024 14:00
  •   Neustadt 26, 24939 Flensburg

Die Kunstgruppe es-S lädt ein, das Projekt "Game Theater" im Juli 2024 mitzugestalten. Die Gruppe: Nashmia Rascho Gizem Yüce Kirsten Piper Julia Nierade

  •  23.03.2024 16:00
  •   Neustadt 26, 24939 Flensburg, Deutschland
  •  21.03.2024 19:00
  •   ex-Sultanmarkt, Neustadt 26, Flensburg

Kennenlernabend - ehrenamtliches Engagement im Flensburger Norden. Mit künstlerischen Mitteln in die Stadt(teil)entwicklung eingreifen.

  •  20.03.2024 19:00 - 20.03.2024 23:00
  •   Neustadt 26, 24939 Flensburg, Deutschland
  •  17.03.2024 11:00 - 16.03.2024 19:00
  •   ex-Sultanmarkt, Neustadt 26, 24939 Flensburg
  •  02.03.2024 20:00
  •   ex-Sultanmarkt, Neustadt 26, 24939 Flensburg

Das ist der Beginn einer Reihe von Veranstaltungen zur Geschichte Palästinas.

  •  24.02.2024 09:00

afghanische TheaterspielerInnen aus ganz SH bereiten sich auf den 8. März vor, an dem sie in Kiel zum internationalen Frauentag eine Aufführung haben werden. Veranstalter: Deutsch-Afghanischer Kulturverein

  •  17.02.2024 09:00

afghanische TheaterspielerInnen aus ganz SH bereiten sich auf den 8. März vor, an dem sie in Kiel zum internationalen Frauentag eine Aufführung haben werden.

  •  16.02.2024 20:00
  •   Neustadt 26, Flensburg, Deutschland
  •  04.02.2024 15:15
  •   Neustadt 26, Flensburg, Deutschland
  •  16.01.2024 09:00
  •   Neustadt 26, Flensburg, Deutschland
  •  07.01.2024 16:00 - 07.01.2024 20:00
  •   Neustadt 26, ex-Sultanmarkt
  •  25.12.2023 15:00
  •   Neustadt 26, Flensburg, Deutschland
  •  08.12.2023 15:30
  •   Neustadt 26, Flensburg, Deutschland
  •  30.11.2023 20:00
  •   Neustadt 26, Flensburg, Deutschland
  •  07.10.2023 19:00
  •   Neustadt 26, 24939 Flensburg, Deutschland

der deutsch afghanische Verein berichtet über die aktuelle Situation in Afghanistan, das ja aus dem Medienfokus weitestgehend verschwunden ist. Die Theatergruppe des Vereins zeigt theatralisch verarbeitete Realsituationen.

  •  01.10.2023 14:00
  •   Neustadt 26, Flensburg, Deutschland
  •  24.09.2023 12:00 - 24.09.2023 20:00
  •   ex-Sultanmarkt, Flensburg
  •  15.09.2023 19:00
  •   Neustadt 26, Flensburg, Deutschland

Kartenvorverkauf https://www.8000eins.de/eintrittskarten/

  •  10.09.2023 16:00

eine interaktive und theatralische Stadtteilbegehung an 2 Tagen (arabisch/deutsch)

  •  21.08.2023 22:00

Am Montag, dem 21. und Dienstag, dem 22. August werden die Bildhauerin Silvana Sundberg und der Bildhauer Johannes Caspersen den Tag über zwei Holzobjekte aus einem Baumstamm schlagen. Eine zuvor gespaltene Eiche ist das Ausgangsmaterial für zwei entstehende Skulpturen, die im weiteren Verlauf in der Neustadt installiert werden sollen. Eine vorhergehende, nicht repräsentative Befragung im Stadtteil, was genau hergestellt werden soll geht der Herstellung voraus. Grundlage dafür sind bildhauerische Skizzenblätter zum Thema „Hund.Katze.Maus.“ Gefördert wird diese Aktion über das UTOPOLIS Programm vom Verein Kunst und Kultur Baustelle 8001 e.V.

  •  20.08.2023 13:00
  •   Galwik, Flensburg, Deutschland

das Programm kann sich in den Zeiten noch (leicht) ändern.

  •  13.08.2023 13:00 - 13.08.2023 19:00
  •   ex-Sultanmarkt, Flensburg
  •  12.07.2023 15:30
  •   ex-Sultanmarkt, Flensburg
  •  09.07.2023 15:00 - 08.07.2023 19:00
  •   ex-Sultanmarkt, Flensburg

Zakaria Mohamad stellt Bilder aus, die er in den letzten 10 Jahren gemalt (und übermalt) hat. Er hat gebeten, den Raum so zu belassen, wie er bei der Büchermesse dekoriert war. So kommen zwei sehr verschiedene Ereignisse räumlich zusammen und die Deko zur Büchermesse wird nachträglich zur Kunst.

  •  01.07.2023 12:00 - 01.07.2023 20:00
  •   Neustadt 26, FL, Deutschland

die dritte Buchmesse mit Büchern von arabischen Autoren und Autorinnen ist mit einem attraktivem Zusatzprogramm am Start. Zum einen kommt die Flensburger Stadtbücherei mit einem eigenen Stand dazu. Sie stellen ca. 80 Bücher vor, die dort leihbar sind. Das Programm der Bücher wird dieses mal viel kleiner sein als das letzte mal. Es besteht die Möglichkeit über einen QR Code sehr viele Bücher zu bestellen.

  •  18.06.2023 13:00 - 18.06.2023 17:00
  •   Flensburg, Neustadt 26
  •  15.06.2023 16:15
  •   Neustadt 26, Flensburg, Deutschland

Es geht vom Eisbären aus zu den anderen beiden Skulpturen aus dem wood4ourhood Projekt (2020-20222). Das ist der Pfau am Turnerberg vor dem evangelischen Gemeindehaus und die Träumerin in der Baur Landtstraße vor dem Familienhaus an der Bergmühle. Vorm Eisbär lassen wir das wood4ourhood Projekt im Schnelldurchgang Revue passieren und hören dazu noch ein paar Sätze zur Geschichte der casperschen Eisbären.

  •  10.06.2023 17:00 - 10.06.2023 22:00
  •   Neustadt 26, Flensburg

Der Film im ex-Sultanmarkt ist mit 29 Minuten ein recht langer Kurzfilm. Es empfiehlt sich also hier anzufangen oder abzuschließen. Auf der Leinwand, die nur eine Wand ist, dafür aber über 10 qm groß kann der Film aus den bequemen Kunststoffschalensitzen heraus angesehen und gehört werden. Der Film ist mit deutschen Untertiteln versehen. Es ist ein wirklich richtig guter Film. Zum dritten mal findet der von den Flensburger Kurzfilmtagen organisierte "Kurzfilmstreifzug" statt. Am 9. und 10. Juni, jeweils in der Zeit von 17 - 22 Uhr können die Kurzfilmfans und die Kurzfilmneugierigen verschiedene Orte besuchen, an denen jeweils 1 Kurzfilm gezeigt wird.

  •  05.06.2023 17:00

Lesung und Gespräch mit Marvin Oppong mit seinem Buch: "Ewig anders, Schwarz, deutsch, Journalist" Der Autor: "Es ist ein sehr persönlich gehaltenes Buch, in dem ich eigene Rassismuserfahrungen schildere, aber auch ein Sachbuch, in dem ich die Mechanismen von Diskriminierung oder rassistische Begriffe erkläre." 04. und 5. Juni im ex-Sultanmarkt

  •  04.06.2023 21:00
  •   Volksbad Flensburg
  •  27.05.2023 20:00
  •   Neustadt 26, Flensburg

Das Trio um die aus Leipzig stammende Saxophonistin Hedwig Janko erforscht neue Klangfarben im Kontext alten und neuen Repertoires des Jazz sowie eigener Kompositionen. Die abwechslungsreichen Arrangements reichen von der Verarbeitung traditioneller Stücke bis hin zu komplett freier Improvisation und ergründen dabei die von der Instrumentation gegebene Variabilität zwischen Klangdichte und -transparenz. Hedwig Janko – as, ss, Melanie Streitmatter – b, Leo Kröger – dr

  •  14.05.2023 14:00 - 14.05.2023 19:00
  •   Neustadt 26, 24939 Flensburg, Deutschland

2 schöne Tage mit Kunst und Kultur. Malen, Zeichnen, Tanzen.

  •  12.05.2023 20:00
  •   Neustadt 26, Flensburg, Deutschland

S​​​​OUYA ein Duo bestehend aus der Sängerin Cansu Arat und dem Gitarrist Pouya Abdi. Die beiden entdecken Jazzstandards auf moderne Weise und vermischen Tradition mit Neuem. Durch geschmackvolle Arrangements und spannungsreiche Reharmonisationen entsteht ein unverwechselbar schöner verträumt und verspielter Sound. Die türkische Sängerin Cansu Arat trägt ihre musikalischen Wurzeln im amerkanischen Jazz der 50er und 60er Jahre. Bekannte Sängerinnen, wie Ella Fitzgerald, Sarah Vaughan und Carmen Mc Rae sind für sie wichtig und klar in ihrem Ton wiederzuerkennen. Sie hat aber auch viel feeling für moderne Jazzsängerinnen wie z.B. Ellen Andersson. Und ist stets offen, die Rolle der Sängerin beispielsweise durch anspruchsvolle Guitar-Vocal-Unisono Linien neu zu erfinden. Sehr pannend. Der Hamburger Gitarrist Pouya Abdi weiß ebenfalls die Tradition des Jazz zu schätzen, weshalb das bekannte Ella Fitzgerald und Joe Pass Duo ein großes Vorbild von Souya bleibt. Besonders großes Interesse hegt er für ungerade Taktarten und südamerikanische Rhythmen. Diese Mischung von Tradition und Konzepten des modernen Jazz steht für den markanten Sound von Souya. Im ex-Sultanmarkt werden junge, völlig unbekannte Jazz Musiker:innen vorgestellt, die das Potential haben, schnell in die erste Liga aufzusteigen. Vocal Jazz stellen wir nicht so oft, bei diesem Duo war klar, das müssen wir machen. Der ex-Sultanmarkt stellt ca. 40 Besucher:innenplätze zur Verfügung und ist dabei räumlich angenehm großzügig.

  •  22.04.2023 11:00
  •   Neustadt 26, Flensburg

Es gibt ein Outdoor Programm auf dem großen Parkplatz. 10:00 bis 19:00 13:00 bis 14:00 Pause Es gibt ein Indoorprogramm im ex-Sultanmarkt Theater 12:00 und 16:00

  •  09.04.2023 15:00
  •   Neustadt 26, Flensburg, Deutschland

Das Kindertheater Neustadt mit Sameh und Galal ist jetzt neu organisiert. - es gibt eine offene Lern und Mitmachbühne - und eine Bühne zum zusehen und zuhören für die ganze Familie.

  •  01.04.2023 20:00
  •   Neustadt 26, Flensburg, Deutschland

lucid ist das Trio des Hamburger Gitarristen Niklas Werk. "Gitarrenjazz" sehr virtuos.

  •  30.03.2023 19:00

eine Veranstaltung der Stabstelle Integration der Stadt Flensburg Einlass ab 18.00 Uhr Veranstaltung um 19.00 Uhr

  •  27.03.2023 19:00

„Dakhil – Inside Arabische Clans“ erzählt die Geschichte der arabischen Clans in Deutschland und erzählt Geschichten von Menschen, die in diese arabischen Großfamilien geboren sind.

  •  26.03.2023 16:00
  •   Neustadt 26, Flensburg, Deutschland
  •  16.03.2023 19:00

Stelios Antoniou und Hans Hansen sind in Flensburg als ambitionierte Musiker nicht unbekannt. Sie sind schon mehrere male zusammen auf der Bühne gewesen, haben aber noch nie als Duo gemeinsam Musik gemacht.

  •  13.03.2023 16:00 - 13.03.2023 18:00

Die Ausstellung ist eine Hommage an den Widerstand der Ukrainer:innen gegen die russische Besatzung, an mutige Protestierende u.a. im Iran und Afghanistan, Somalia und dem Libanon. Eine Hommage an die Bemühungen und die Opfergabe aller Menschen, die für Gedanken- und Meinungsfreiheit und andere essenzielle demokratische Werte kämpfen.

  •  18.02.2023 14:00 - 18.02.2023 20:00
  •  05.02.2023 15:00
  •   Neustadt 26, Flensburg, Deutschland
  •  26.01.2023 18:30

klicke dich durch den Flyer. Dort ist das Projekt beschrieben. Einlass ab 18.30 Uhr Beginn 19.00 Uht

  •  19.01.2023 09:00 - 19.01.2023 21:00
  •   Neustadt 26, Flensburg
  •  20.12.2022 18:20
  •   Neustadt 26, Flensburg
  •  16.12.2022 15:30
  •   Neustadt 26, Flensburg

Für Details bitte an das Kinder- und Jugendbüro wenden. Dort kann man sich auch anmelden. Theater die Farben

  •  14.12.2022 11:15
  •   Neustadt 26, Flensburg

im Rahmen des Projekts mutheacom - für SchülerInnen.

  •  08.12.2022 19:00
  •   Neustadt 26, Flensburg

kunst_und_kultur_baustelle Sie ist wieder da: Die Kurzfilmrolle Unterwegs - das Projekt, das die besten Kurzfilme aus Schleswig Holstein zusammenfasst. Vorgeführt und moderiert von Claus Oppemann. Nach 2 Jahren Pause - endlich! Diesmal im ex-Sultanmarkt. Der Eintritt beträgt 4,00 Euro an der Abendkasse.

  •  03.12.2022 10:00 - 03.12.2022 19:00
  •  29.11.2022 19:00
  •   Neustadt 25, Flensburg
  •  27.11.2022 15:00
  •   Neustadt 26, Flensburg

das Lempen Puppentheater ist ein international bekanntes britisches Kindertheater. Anmeldungen sind bei dieser Veranstaltung sinnvoll, damit wir wissen, wie wir aufbauen sollen. Telefon / WA 01512 8849446

  •  26.11.2022 16:00
  •   Neustadt 26, Flensburg
  •  24.11.2022 18:00
  •   Neustadt 26, Flensburg

am 24.11. von 18:00 bis 20:00 Uhr mit Matthias Schmelzer über die Geschichte bzw. das Zeitalter des Betons

  •  20.11.2022 18:00

Da kommt etwas ganz Besonderes auf uns zu ! Das sehr kleine und sehr feine Papier Theater gastiert im ex-Sultanmarkt. Damit wird das Thema "Theater" ein weiteres mal von einer ganz neuen Seite beleuchtet. Eine Anmeldung ist erforderlich, weil nur 25 Plätze zur Verfügung stehen.

  •  29.10.2022 14:00 - 29.10.2022 19:00
  •   Neustadt 26, Flensburg, Deutschland

Michael Picke aus Berlin ist Maler, Sound und Videoartist und gelernter Jazzschlagzeuger. Er vereinigt analoge und digitale Kunst.

  •  23.10.2022 15:00 - 23.10.2022 18:00
  •   Neustadt 26 Flensburg
  •  16.10.2022 11:00 - 16.10.2022 17:00
  •   Neustadt 26, Flensburg, Deutschland

Infotelefon: 01512 15128849446

  •  15.10.2022 13:00 - 15.10.2022 18:00
  •   Neustadt 26 Flensburg

Infotelefon: 01512 15128849446

  •  08.10.2022 18:00
  •   Neustadt 26 Flensburg
  •  05.10.2022 18:00

Bezahlbare Mieten, gemeinwohlorientierte Quartiere und ein gemeinschaftliches Zusammenleben: Baugemeinschaften, kleine Genossenschaften und Dachgenossenschaften bieten dafür interessante Konzepte. Jedoch bedeutet eine solche Unternehmung auch ein Wagnis. Wie kann dies erfolgreich gemeistert werden, was braucht es dazu und warum lohnt es sich, gemeinsam zu Bauen und zu Wohnen?

  •  18.09.2022 15:30
  •   Neustadt 26 Flensburg

FIGURENTHEATER + TRICKFILM FÜR ALLE AB 4

  •  16.09.2022 14:00
  •   Neustadt 26 Flensburg
  •  11.09.2022 14:00

Heiko Wommelsdorf – Konzert Eine Klangkunstausstellung im ex-Sultanmarkt vom Freitag den 09. September bis Sonntag den 11. September. Ein irreführender Titel verspricht eine musikalische Aufführung des Klang- und Installationskünstlers Heiko Wommelsdorf. Die Instrumentalisten dieser Kunstausstellung sind jedoch zwei Kesselpauken, die autonom auf einer Bühne in der Neustadt Flensburg resonieren.

  •  04.09.2022 15:00
  •   Neustadt 26, Flensburg, Deutschland
  •  18.08.2022 18:00

Ehrenamtliche Vorstandsarbeit im Verein 18.8.2022, 18:00-21:00 Uhr im alten Sultanmarkt, Neustadt 26, 24939 Flensburg Ehrenamtliche Vorstandsarbeit ermöglicht die Arbeit von rund 700 Vereinen in Flensburg. Dieses wichtige Engagement ist zentral für unsere vielfältige Vereinslandschaft. Gleichzeitig ist die Besetzung ehrenamtlicher Vorstände eine zunehmende Herausforderung für viele Vereine. Die Referentin Sabine Duda ist Pädagogin und Coach und arbeitet u.a. zu den Themen Führungsrolle und Perspektiventwicklung sowie in der Prozessbegleitung bei Veränderungen. Sie erarbeitet mit den Teilnehmenden in diesem Workshop anhand einer Checkliste eine Landkarte für die individuelle Vorstandsarbeit. Der Workshop richtet sich an Engagierte, die in ehrenamtlichen Vorständen aktiv sind oder es (vielleicht) werden wollen. Referentin: Sabine Duda, Coach und Trainerin (www.duda-draussen.de)

  •  14.08.2022 14:00

Diese Veranstaltung muss leider wegen Krankheit ausfallen. Bei dem internationalen Konzert werden MusikerInnen aus verschiedenen Städten da sein, die man der Singer/Songwriter Szene zurechnen kann.

  •  03.08.2022 19:00

Am 03.08. um 19uhr erwartet euch ein Konzert mit der Komplettbesetzung der Flensburger Band "Immoment", die sich durch die Fusion von Jazz, Elektronik und Rap bereits einen Namen gemacht hat. Sie wagt das Experiment eines Impro-Konzerts, wobei sich der Freestyle dabei auf die im ex-Sultanmarkt vorhandenen neunen Kunstwerke von Kirsten Piper beziehen wird. Zudem kann das Auditorium durch Beantwortung von Fragen in der „Wortbox“ oder im Gespräch mit der Band Improvisationen auslösen. Als Komplettbesetzung sieht man die Band immer seltener in Flensburg, weil der Schlagzeuger inzwischen nach Holland umgezogen ist und dort Jazz - Schlagzeug studiert. Aber an diesem Abend sind die drei, hier ggf. mit einem vierten Überraschungsgast, für euch da.

  •  30.07.2022 11:00 - 31.07.2022 18:00
  •   Neustadt 26, Flensburg, Deutschland

https://www.instagram.com/visual.arts.88/

  •  01.07.2022 20:00 - 09.07.2022 20:00

„Wood4urhood“, der Name ist Programm: Inspiriert von dem früheren Holzskulpturenprojekt „Wurzeln & Freiheit“ wollten Künstler*innen aus dem Stadtteil zwanzig Jahre später neue Werke für das Quartier erschaffen. In Stadtteil-Rundgängen wurden Ideen gesammelt, ausgetauscht und weiterentwickelt, um die so entstandenen Entwürfe in der Kunstbaustelle auszustellen. Der Clou daran war, dass die Anwohner*innen ein Stimmrecht und damit die Möglichkeit hatten, selbst zu entscheiden, welche Idee an welchem Ort realisiert wird. Sowohl Erwachsene als auch Kinder begutachteten, bestaunten und kritisierten die Entwürfe und stimmten für ihren Favoriten ab. Das war 2020. Jetzt, 2 Jahre später und mit deutlichem Coronaverzug wird das Projekt nun umgesetzt. Im Galwikpark und Open Air. Base für das Projekt ist der ex-Sultanmarkt.

  •  29.06.2022 22:00
  •   Neustadt 26, Flensburg, Deutschland

Außerhalb der Schule haben Schüler*innen der Comenius-Schule mit den Fächern Kunst und Darstellendes Spiel ein Schulhalbjahr lang in Kooperation mit der Kunst und Kultur Baustelle 8001 im ex-Sultanmarkt in der Neustadt gearbeitet. Thematisch ging es um neue Raum- und Selbstwahrnehmung in dem ca 250qm großen Kulturort. Sogar eine Wand stand den Schüler*innen als Ausdrucksmittel zur Verfügung. Hiermit laden wir zur Projektpräsentation mit Ausstellung ein am: Mittwoch, 29.6. von 8-11 Uhr. Die Ausstellung ist bis 17 Uhr geöffnet. Foto: Schüler*innen der Comenius-Schule erarbeiten sich das zuvor skizzierte Kunstwerk gemeinsam mit dem Flensburger Künstler Felix Graf. Sie schufen somit das dritte Kunstwerk auf der Fassade des ex-Sultanmarkts in der Neustadt.

  •  11.06.2022 12:30 - 12.06.2022 19:30
  •   Neustadt 26, Flensburg, Deutschland

Samstag Sonntag | 11. und 12. Juni | Jeweils von 12.30 Uhr bis 19.30 Uhr | Nach dem großen Erfolg der Buchmesse im letzten Jahr findet die Messe dieses mal in deutlich größeren Räumen und an 2 Tagen statt.

  •  04.06.2022 14:00 - 04.06.2022 17:00
  •   Neustadt 12 und Neustadt 26

Aktion Stadträume Neustadt Royal #2 Eine Maschine aus einer anderen Zeit und seine Besatzung erkunden den Klang der Neustadt und erfragen zusammen mit einem Stadt- Hofschreiber die Wünsche der Stadtteilbewohner. Zuvor jedoch werden diese zu KönigInnen gekrönt und auf einem Stadt - Thron platziert. Eine Gruppe Stadttransformatoren versuchen anschließend die Wünsche der temporären Neustadt KönigInnen umgehend zu verwirklichen und zu manifestieren.

  •  22.05.2022 17:00
  •   Neustadt 12 & Neustadt 26, Flensburg, Deutschland

Vom 18.-22. Mai findet in Flensburg ein ehrenamtlich organisiertes und unkommerzielles Veranstaltungswochenende statt. Das fem.fest-Team lädt dazu ein, sich an verschiedenen Orten und auf vielfältige Art und Weise mit feministischen Themen auseinanderzusetzen. Dabei behandeln Bildungs- und Austauschformate Fragen zu Sorgearbeit, Gewalt und die Verschränkung verschiedener Diskriminierungserfahrungen, aber auch Selbstfürsorge, gegenseitige Stärkung und Solidarität spielen eine wichtige Rolle.

  •  13.05.2022 13:00 - 15.05.2022 20:00
  •   Neustadt 26, Flensburg, Deutschland

Yahya Ashmawi (ابو حسين) wohnt in Nordschweden und ist dort bekannter palästinensischer Künstler.

  •  12.05.2022 11:00 - 15.05.2022 14:36
  •   Neustadt 26, Flensburg, Deutschland

Der in Schweden wohnende palästinensische Künstler Yahya Ashmawi ist aus Anlass seiner Ausstellung in Flensburg. In den folgenden Tagen will er die Fassade am ex-Sultanmarkt verschönern. Zur Auswahl stehen 3 Entwürfe. Mit den Entwürfen haben sich sowohl Mitglieder des palästinensischen Vereins als auch SchülerInnen der Comenius-Schule befasst. Die zeitgenössische palästinensische Kunst erweitert dann die Fassadengestaltung des ex-Sultanmarkts und kommt zusammen mit der zeitgenössischen jungen Kunst des Flensburger Künstlers Felix Graf.

  •  08.05.2022 14:00 - 09.05.2022 21:00

Der deutsch-afghanische Verein, der Palästinensische Verein und das arabische Theaterprojekt "Die Farben" von Sameh Alkali sowie der Verein Kunst und Kultur Baustelle 8001 e.V. haben sich zusammen getan, um das Zuckerfest zu feiern. Das Zuckerfest Festival findet tatsächlich eine Woche nach dem offiziellen Fest statt und ist eine Open Air Veranstaltung für Familien. Am Muttertag und am Tag der Landtagswahl in Schleswig Holstein also genau richtig. Ort ist der Parkplatz vor dem ex-Sultanmarkt. Bis auf ein einziges sind alle Autos weg. Ermöglicht wird das Projekt durch das Förderprogramm "Flensburg startet durch" sowie zahlreiche ehrenamtliche Aktivisten aus den beteiligten Vereinen Die Förderung kam sehr spät und die verschiedenen Akteure mussten sehr viel tun, um die Veranstaltung noch auf die Beine stellen zu können. Es findet am Samstag und am Sonntag statt. Es gibt Theater, Zauberkunst, eine Hüpfburg, Spiele und Leckereien. Im Sultanmarkt gibt es Ausstellungs-Stände des deutsch-afghanischen und des palästinensichen Vereins. Es ist auch eine schöne Gelegenheit den ex-Sultanmarkt einfach mal kennen zu lernen.

  •  01.05.2022 15:00
  •   Neustadt 26, Flensburg, Deutschland

THEATER COUTURIER - FIRIWIZI NASEWEIS Theater mit Figuren, viel Humor und Live-Musik für alle ab 2 Jahren.

  •  22.04.2022 11:00 - 24.04.2022 17:00
  •   Neustadt 26, Flensburg, Deutschland

Der KreativTreff ist eine Kunst-Workshop Reihe, die Teilnehmenden die Möglichkeit bietet, sich künstlerisch auszuprobieren und in entspannter Atmosphäre auszutauschen, zu unterstützen und zu inspirieren. Die Ausstellung zeigt einen Einblick in die entstandenen Arbeiten, einer Kombination aus Monodruck und Collage.

  •  18.04.2022 14:00
  •   Neustadt 26, Flensburg, Deutschland

Der traurige König sucht seine Katze Der König mag alte Menschen nicht. Darum hat er aufgehört, sich um sie zu kümmern und redet schlecht über sie. Der König liebt aber seine Katze sehr. Der Katze wiederum gefällt die Einstellung des Königs nicht. Denn sie mag die alten Menschen.

  •  10.04.2022 12:00
  •   Neustadt 26, Flensburg, Deutschland

EINSAMKEIT Blauer Himmel mit ganz vielen kleinen weißen Wolken, die sich nicht zusammenfinden. Obwohl die Sonne im Himmel scheint, die Wolken auseinander sind und sie durch leichteren Wind fliegen, finden sie sich trotzdem nicht zusammen. So einsam fühle ich mich halt. Das Gefühl, dass ich hier nicht passe, fremd zu sein, dass jeder Teil von mir in einer anderen Welt steckt. Das Gefühl ist tief wie das Meer, groß, ruhig und bezaubernd, jedoch traue ich mich nicht, die Augen zuzumachen und mich mit den Wasserwellen freizulassen. Die Kälte des Wassers spüren, um zu vergessen, wer ich bin und woher ich komme. Ich brauche keine Therapie. ICH BRAUCHE KUNST.

  •  27.03.2022 15:00
  •   Neustadt 26, Flensburg, Deutschland

Wer bin ich? Was ist Glück? Was ist Freundschaft? Das Leben erfordert kein Nebeneinander, kein Gegeneinander, sondern ein Miteinander. „Der Mond zu Gast“ – das sind ungewöhnliche Tiergeschichten aus Japan. Die Autorin Ando Mikie spricht die großen Fragen des Lebens an: Was ist wahre Freundschaft? Wie versteht man die Bedürfnisse der Anderen und wie lassen sie sich mit den Eigenen vereinbaren? Die Tiere in Ando Mikies Buch können sprechen und benehmen sich wie Menschen. Das Besondere: Die Tiere sprechen und denken so, wie es ihnen ihre biologische Eigenart eingibt. Das führt oft zu Verwirrung, die dann aber das Verständnis für einander weckt. Der Kragenbär hat sich den Kopf gestoßen und weiß nicht mehr, wie seine Freundin aussieht. Der Tiger weint, weil er den Fuchs verschlungen hat. Die Schlange hat die Frucht der Vergangenheit gefressen und findet, dass früher alles besser war. Alle Tiere sind um ein freundschaftliches Miteinander bemüht, auch wenn sie überhaupt nicht zu einander passen. Ob Bär, Raupe, Biene oder Schildkröte – sie sind alle Lebewesen einer Erde, sind Teilhaber eines gemeinsamen Lebens, das ein Miteinander erfordert.

  •  18.02.2022 09:00 - 20.02.2022 16:00

Montags wöchentlich

Kunst und Kultur Tag

Ein Projekt der ukrainischen Community Mrija für alle Generationen. Verschiedene Angebote, um zusammen zu kommen. Von Kunsttherapie bis Englischworkshop oder Nachhilfe für Kinder. Deutsch für Senioren.

Dienstags wöchentlich 14-16 Uhr

für die DAZ Kinder in der Ramshardeschule

Mit Theatralen Methoden Deutsch lernen.

Mittwochs wöchentlich 10 - 22 Uhr

Aktionstag der Flüchtlingshilfe Flensburg

Zum Aktionstag gehören verschiedene Angebote. Dabei sind Kunst- und Kreativworkshops ebenso im Angebot wie Bewegungs- und Entspannungsworkshops. Anmeldungen bitte über die Flüchtlingshilfe.

Donnerstags wöchentlich 16-17.30 Uhr

Internationales Sprachcafé

Im persönlichen Umfeld und auf der Arbeit mit der deutschen Sprache sicherer sein ist ein ganz großer Schritt für Teilhabe und Integration. Ein Projekt des (internationalen) Flensburger Bildungsvereins. Das ehrenamtliche Projekt lädt bei Tee und Gebäck zum Plaudern ein. (wöchentlich Donnerstags um 16 Uhr jetzt im ex-Sultanmarkt. An jedem einzelnen Tisch (4 Personen) gibt es eine muttersprachliche Begleitung.

Sonntags wöchentlich

Arabisch für Kinder

Deutsch können sie schon. Arabisch nicht mehr. Ein Lern- und Aktivitätsprojekt für alle arabischen und alle anderen Kinder in der Stadt vom palästinensischen Verein. Sonntags von 12.30 15.00 Uhr im ex-Sultanmarkt. Wenn der ex-Sultanmarkt mal Sonntags nicht frei ist, dann in der Neustadt 12. Kultur-Familientage und Wochenenden im ex-Sultanmarkt.

Sonntags - Sonntagscafé

Die Gruppe Sonntagscafé startet bald wieder-

Monatlich Spiel - Spass - Theater - Letzter Sonntag im Monat 15.00 Uhr

Theaterworkshop

Ein Projekt des Vereins 8001 für Kinder und Jugendliche und ihre Eltern. Mit Galal Al kathari. Jeweils am letzten Sonntag im Monat findet der Workshop im ex-Sultanmarkt statt.

Der Kulturrat

Ab Januar 2025 monatlich am zweiten Dienstag im Monat. Er setzt sich zusammen aus den Menschen, die im ex-Sultanmarkt mit Projekten und Veranstaltungen selbstständig und oder in Kooperation mit uns aktiv geworden sind. Von diesem Forum aus werden verschiedene Projekte impulsiert. Zuletzt waren das " die Nacht der Kultur " und der " Tag der neuen deutschen internationalen Gesellschaft ". Bei jeder Tagung wird ein Projekt aus dem internationalen Spektrum vorgestellt.

Workshop - das TRAFO Magazin

Braucht es in Flensburg wirklich ein Magazin, das zusätzlich zu den bekannten Tages- und Wochenzeitungen erscheint ? Wir beim Verein 8001 denken schon. Wie stellt ihr euch eine zeitgemäße Publikation vor ? Das wollen wir gerne herausfinden. Kontakt: trafo-redaktion@posteo.de oder erfundenesland@posteo.de


Der ex-Sultanmarkt

ist das vom Verein 8001* getragene, internationale Stadtteil
Kunst- Kultur- und Bildungsprojekt. Der ex-Sultanmarkt ist im Juni 2021 eröffnet worden.

Er ist ein sehr gutes Beispiel für ein funktionierendes, internationales, partizipativ organisiertes Stadt(teil)projekt. Es ist unser Anliegen, den kulturellen Bedürfnissen und der Internationalität der Stadt, den Menschen in der Neustadt und des Flensburger Nordens entgegen zu kommen. Dementsprechend ist dieses regionale Stadtteilprojekt sehr vielfältig und international aufgestellt.

Das bedeutet vor allem, dass sich in allen Arbeits- und Verantwortungs- und Entscheidungsbereichen die Internationalität auch praktisch widerspiegelt.

Vom kleinen Workshop mit 5 Menschen bis zu großen Stadteilfesten mit 1000 und deutlich mehr Besuchern und Besucherinnen kommt hier alles vor. 
Vieles von dem, was hier veranstaltet wird, hätte ohne diese Initiative mit Sicherheit nicht zur Geltung kommen können.

Inzwischen ist das gesamte Programm der Jahre 2021-22-23  in der Doku "Transformation in der Neustadt" veröffentlicht.  Das aktuelle Programm und ein Archiv befindet sich auf dieser Webseite.
Pro Jahr finden im ex-Sultanmarkt mindestens 40 öffentliche Veranstaltungen und zahlreiche öffentliche Workshops statt. 

Der ex-Sultanmarkt hat im im Juni 2021 zum ersten mal seine Türen geöffnet. Er ist ca. 240 qm groß und kann mittels mobiler Moltonwände in kleinere Areale eingeteilt werden. Darum eignet er sich für sehr viel verschiedene Veranstaltungsanlässe. Es gibt eine fest installierte 20qm große Bühne.
Wenn ihr das Kunst - Kulturangebot mit eurer Initiative erweitern wollt, dann seid ihr hiermit dazu sehr herzlich eingeladen. Regelmäßige Treffen im internationalen Kreis - eine neue Organisationsform -
für internationale Kunst, Kultur und Bildung.
Unterstütze uns, denn das Projekt ist keine Selbstverständlichkeit, eher immer noch eine Ausnahme.


Vielen Dank für Deinen Besuch auf unserer Webseite ! imageVielen Dank für Deinen Besuch auf unserer Webseite ! image
Partizipation (Teilhabe) in echt: Das "Kulturrat" Projekt  imagePartizipation (Teilhabe) in echt: Das "Kulturrat" Projekt  image
Im Mai 2023 fand die erste Versammlung statt. Da wurde der "Kulturrat" gegründet.  An den bisherigen Beratungstreffen haben jeweils zwischen 11-25 Personen  teilgenommen. Das gesamte Netzwerk besteht aktuell aus 30-35 Personen. 

Wer ist im Kulturrat ?
Die Versammlung besteht derzeit aus den Menschen, die sich im Rahmen des Utopolis Projekts von 2019 bis 2023 an den Aktionen mit selbstständigen oder kooperativen  Aktionen beteiligt haben.
Nach dem Projektende im Oktober 2023 kamen weitere Menschen dazu.
Im Kulturrat sind sowohl Einzelpersonen als auch VertreterInnen von Vereinen. In der Regel handelt es sich bei den Projekten  um Kunst- und Kulturveranstaltungen, Vermittlungsprojekte und Workshops. Im Lauf der Zeit kam zur Kunst und Kultur noch Bildung hinzu

Ein erstes Konzept, das die Grundlagen der Gruppe beschreibt, wurde entwickelt:  "Der große gemeinsame Nenner des Projekts ist die Kunst". An diesem Konzept wird weiter gearbeitet. Das Verständnis von Kunst ist sehr verschieden.

Utopolis Abschluss und zeitgleich Neuanfang 
Am 03.10.23 haben die Kulturrat Akteure im ex-Sultanmarkt ein sehr schönes Fest, die erste selbst organisierte Veranstaltung, gefeiert. Den "Tag der neuen deutschen, internationalen Gesellschaft". Mit Theatervorführung, Poetry-Werkstatt, Singen, Kennenlernaktionen (Speeddating) , Schminken, gemeinsam einen Teppich weben ...... und einem ausführlichen Brunch. Dieses Fest  war einerseits der Abschluss des Utopolis Projekts und andererseits der Auftakt in eine neue Phase. Inzwischen kamen weitere Veranstaltungen dazu wie die "lange Nacht der Flensburger Kultur" und der zweite "Tag der neuen deutschen, internationalen Gesellschaft."

Wohin das in der Zukunft im Detail steuert, kristallisiert sich gegenwärtig heraus. Mit jedem neuen Treffen ergeben sich Weiterentwicklungen. Manchmal springen Leute aus verschiedenen Gründen ab - neue kommen dazu. Durch Antragstellungen konnte die Kulturrat Idee inzwischen für den Zeitraum Juni 2024 bis Mai 2025 mit eigenen Mitteln ausgestattet werden.


Diese  Themen-Foren sind bis heute entstanden:

Gesprächs- und Diskussionsebene "Kulturrat"
auf der alle Fragen von Internationalität und Integration ausgesprochen und diskutiert werden können. Insbesondere, wie man erreichen kann, dass sich in den Entscheidungsgremien von Organisationen und Gruppen und Institutionen die Veränderung der Gesellschaft hin zur multikulturellen Teilhabe widerspiegelt und messbar ist. Für uns intern bedeutet das, dass der Anteil von internationalen Menschen nicht kleiner als 50% sein darf. Diese 50% haben wir bisher immer leicht einhalten und übertreffen können. 
Seit Januar trifft sich dieses Forum wegen der neuen Möglichkeiten durch die Förderung  einmal im Monat  (bisher alle 2 Monate) in der großen Runde. Das ist das Forum für alles. Hier ist das persönliche Treffen das Wichtigste. 

Matz mal
Veranstaltungen (Selbstorganisation, Kuratierung, die Rolle/Aufgabe der Kunst)
im und am ex-Sultanmarkt, beim Verein 8001 und stadtweit in projektbezogenen Kooperationen. Dabei geht es sowohl um die Entwicklung des Kulturrats an sich als Forum, als auch um die Umsetzung von neuen Arbeitsgruppen und Teams aus dem Forum heraus.  Hierfür ist der Rahmen gesetzt, dass es für jedes Projekt ein Kernteam geben wird, das aus nicht weniger als  4 Personen besteht, die aus verschiedenen Herkünften kommen. Das Ziel ist es , die Selbstorganisation migrantischer Kunst- und Kulturakteure umzusetzen und im besten Fall ein komplettes Organisationsteam für Kunst und Kultur auf die Beine zu stellen.

Etablierung einer internationalen Kulturvermittlungsorganisation.
Die Kunst und Kulturvermittlungsszene ist noch sehr deutsch. Das wollen wir ändern. Schulen und Institutionen brauchen ein internationales Angebot. Darum erstellen  wir ein Portal für Kunst- und Kulturvermittlung mit internationalem Personal. Sowohl Profis als euch Autodidakten können sich hier einbringen.

Den ex-Sultanmarkt verstetigen
Trotzdem der ex-Sultanmarkt ein bundesweit bekanntes Erfolgsmodell ist, zeigt die Stadt momentan noch wenig Interesse das Projekt langfristig durch eine dauernde Überlassung der Immobilie zu garantieren.
Unser Mietvertrag endet im Dezember  2025. Bis dahin  brauchen wir eine Lösung. Entweder bleiben wir dort (weil die Stadt es sich bis dahin überlegt hat) oder wir starten nochmal ganz neu in einer anderen Immobilie, zusammen mit noch mehr Kooperationspartnern.

Träger de Projekts ist die Kunst- und Kultur Baustelle 8001. Der Kulturrat ist entstanden aufgrund der Einladung des Vereins an alle Menschen und Gruppen, die in den letzten Jahren im ex-Sultanmarkt und im Utopolis Projekt aktiv geworden sind. Der Dreh- und Angelpunkt war hier stets die Selbstorganisation und das Thema Kunst. 

ist ein internationaler Ort für Begegnungen, Kunst, Kultur und Bildung

Kunst- und Kultur Baustelle 8001 e.V.

-Geschäftsstelle
Neustadt 12, 24939 Flensburg
-ex-Sultanmarkt, Neustadt 26


  • Neustadt 26, 24939 Flensburg, Deutschland
  • ex-Sultanmarkt

*
*
Team
Lothar Baur, ehrenamtliche Projektleitung, Admin
Vaia Paziana, Betreuung MATZ Projekte
Ben Best, Betreuung ex-Sultanmarkt
Laura Tischkau, Admin Assistant
Galal Al-katheri, theatrale Angelegenheiten
Hivan Khalil, ehrenamtliche Mitarbeiterin Projekte
Gizem Yüce,  ehrenamtliche Mitarbeiterin ​Kulturrat
Fokusgruppe Workshops
Kulturratsversammlung